1.145,- €*

wird für Sie bestellt

Produktnummer: 293850

PK88

Synth Nerds
Theo
Wir sind gerne persönlich für Sie da. Unsere Expert*innen beraten Sie Montag bis Freitag von 10:00 - 19:00 Uhr und Samstags von 10:00 - 18:00 Uhr.
Produktnummer: 293850
Weitere Artikelnummern: DOPK88 PK88

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Zusammen kaufen mit
NP-2 Sustainpedal umschaltbar

wird für Sie bestellt

24,90 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
CFD 1,8 AA Midikabel 1,8m

wird für Sie bestellt

6,90 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
K 92

wird für Sie bestellt

45,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
18855 Auflagearme für SPIDER schwarz

wird für Sie bestellt

49,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ähnliche Artikel
%
NUMA Compact 2x

wird für Sie bestellt

499,- €* 699,- €* (28.61% gespart)
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
A-88MKII

wird für Sie bestellt

999,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
SL88 mk2

wird für Sie bestellt

499,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
SL88 GT mk2

wird für Sie bestellt

899,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kontrol S88 MK3

wird für Sie bestellt

1.099,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
KeyLab 88 Essential Black

wird für Sie bestellt

339,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Doepfer Musikelektronik GmbH

Dieter Doepfer startete mit der Entwicklung eines Phasers für den damals sehr beliebten Selbstbausynthesizer Elektro Formant. Kurze Zeit darauf baute er mit dem PMS einen modularen Synthesizer, welcher mithilfe von Steckkarten erweitert werden konnte. Mit dem MAQ16/3 folgte 1992 dann ein Sequenzer, welcher in Zusammenarbeit mit Kraftwerk entwickelt wurde. In der Zwischenzeit machte sich Doepfer auch einen sehr guten Namen mit den hochwertigen Midikeyboardserien LMK, welche immer noch auf Bühnen und Studios in aller Welt zu finden sind.

1996 stellte Doepfer das A-100 Modularsystem auf der Frankfurter Musikmesse vor. Durch die Verwendung von Industriestandards, Dieters offene Art und Hilfestellung bei Modifikationen der Module entwickelte sich eine enthusiastische Community aus welcher letztendlich der Eurorackboom entstanden ist.