8.899,- €*

wird für Sie bestellt

Produktnummer: 1532970

KU 100

PA Abteilung
Wir sind gerne persönlich für Sie da. Unsere Expert*innen beraten Sie Montag bis Freitag von 10:00 - 19:00 Uhr und Samstags von 10:00 - 18:00 Uhr.
Produktnummer: 1532970

Neumann KU 100

Der KU 100 Kunstkopf schafft ein vollständig immersives Klangerlebnis für die Kopfhörerwiedergabe. Obwohl nur zwei Kanäle verwendet werden, wirkt die räumliche Abbildung dreidimensional, ja geradezu greifbar, was sich höchst effektvoll für Musik- und Hörspielproduktionen nutzen lässt. Gleichwohl sind die Aufnahmen lautsprecherkompatibel.

Dreidimensionaler Klang leicht gemacht

Konventionelle Aufnahmetechniken versuchen, ein Klangereignis in die Hörumgebung des Konsumenten zu transferieren. Das Ergebnis lässt oft zu wünschen übrig, weil der ursprüngliche Raum in einen zweiten Raum gepackt wird. Kunstkopfaufnahmen sind eine direktere, unvermitteltere Erfahrung, denn sie transportieren den Zuhörer in die akustische Umgebung, in der das Klangereignis ursprünglich stattfand. Zudem sind kopfbezogene Stereoaufnahmen vollständig immersiv: Während konventionelle Stereoaufnahmen auf links und rechts beschränkt sind und bestenfalls eine gewisse Tiefenstaffelung hinter den Lautsprechern erahnen lassen, zeichnen kopfbezogene Aufnahmen ein dreidimensionales Klangbild, das den Zuhörer gänzlich umhüllt.

Der KU 100 Kunstkopf ist ein binaurales Stereomikrofon. Zwei Kondensatorkapseln mit Kugelcharakteristik sind in künstliche Ohren eingebaut; das Gehäuse ist dem menschlichen Kopf nachempfunden. Über einen hochwertigen Kopfhörer erwecken Aufnahmen mit dem KU 100 daher den Eindruck, als sei man mit den eigenen Ohren an der Aufnahmeposition; die laterale und horizontale Lokalisation ist faszinierend, der Raumeindruck atemberaubend, denn der Nachhall umschließt den Zuhörer. Nie war immersiver Sound leichter zu realisieren: Es genügt, den KU 100 an der optimalen Hörposition aufzustellen! Anders als ältere Kunstkopfmikrofone ist der KU 100 auch zur Lautsprecherwiedergabe kompatibel; hier klingt das Stereobild ähnlich wie mit konventionellen Mikrofonen aufgenommen, jedoch mit einer differenzierteren Darstellung der Raumtiefe.

Dank seiner hochentwickelten übertragerlosen Schaltung bietet der KU 100 ein sehr niedriges Eigenrauschen und kann Schalldruckpegel von bis zu 135 dB ohne hörbare Verzerrungen verarbeiten, bzw. sogar 145 dB mit eingeschalteter 10-dB-Vordämpfung. Bei Bedarf kann eine Tiefenabsenkung aktiviert werden (150 Hz, 40 Hz, linear). Beide Schalter wirken auf beide Kanäle. Der KU 100 hat einen symmetrischen XLR-5-Stereoausgang sowie unsymmetrische BNC-Ausgänge. Zur Stromversorgung bestehen drei Optionen: P48 Phantomspeisung, interne Batteriespeisung oder Speisung über ein externes Netzteil (im Lieferumfang enthalten). Die Mikrofonstativ-Gewindeanschlüsse des KU 100 an der Ober- und Unterseite des Kopfs haben 5/8"-27-Gang-Gewinde, mit Adaptern für 1/2"- und 3/8"-Stative.

  • Kunstkopfmikrofon für ein immersives Klangerlebnis über Kopfhörer
  • Lautsprecherkompatibel
  • Natürliches Klangbild mit ebenem Diffusfeldfrequenzgang
  • Übertragerlose Schaltung, sehr rausch- und verzerrungsarm
  • Schaltbare Vordämpfung und Tiefenabsenkung.
Weitere Artikelnummern: 007130

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Zusammen kaufen mit
MixingLink

wird für Sie bestellt

399,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
27105 Mikrofonstativ schwarz

wird für Sie bestellt

33,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
PS 20 a

wird für Sie bestellt

115,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Y-Adapter mini klinke- Cinch weiblich 0,2m

wird für Sie bestellt

6,90 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ähnliche Artikel
TLM 102 mt Studio Set

wird für Sie bestellt

689,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
AG 01 weiß

wird für Sie bestellt

209,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
C414 XLS

wird für Sie bestellt

999,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
P220

wird für Sie bestellt

179,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
LCT 441 FLEX

wird für Sie bestellt

365,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
P420

wird für Sie bestellt

196,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Über Neumann

Seit Jahrzehnten gilt Neumann weltweit als der maßgebende und führende Hersteller von Studiomikrofonen.

DER URSPRUNG ALLER STUDIO-MIKROFONE

Zahlreiche Produkte aus der Firmengeschichte sind zu Meilensteinen der professionellen Audiotechnik geworden. Nicht zufällig stellen Tonstudios bei der Auflistung ihres Equipments Neumann-Mikrofone fast immer ganz nach vorne – gelten sie doch als anerkanntes Zeichen für eine hochprofessionelle Arbeitsweise.

Grundlage für den jahrzehntelangen Erfolg ist ein kompromisslos qualitätsorientiertes Denken sowohl bei der Entwicklung als auch bei der Fertigung der Produkte. Sollte dann doch einmal der seltene Fall eintreten, dass ein Service erforderlich ist, so repariert Neumann Berlin alle Mikrofone, die nach dem zweiten Weltkrieg gebaut wurden, weitestgehend mit Originalersatzteilen. Ein Serviceversprechen, das seinesgleichen sucht.

ALLERHÖCHSTE KLANGQUALITÄT

All dies gibt dem Kunden die Sicherheit, ein Produkt von allerhöchster Klangqualität, Zuverlässigkeit und Wertbeständigkeit zu erwerben, eine Investition, die meist mehrere Tontechnikergenerationen überlebt. Neumann-Mikrofone sind sicherlich nicht billig, aber Profis wissen aus ihrer tagtäglichen Erfahrung, dass sie ihren Preis wert sind. Und auch viele Besitzer eines Homerecording-Studios möchten einmal „ein echtes Neumann“ ihr Eigen zu nennen.

Neben zahllosen Toningenieuren, die Neumann-Mikrofone bei ihren Studioproduktionen verwenden, gehören weltbekannte Musiker zu den Anwendern. Egal welcher Geschmack, welcher Stil oder welche Epoche, am einfachsten wäre es, eine Liste der eigenen Lieblingsmusiker aufzustellen, um die Suche nach Nutzern der Highend-Produkte aus Berlin zu beginnen.

EIN UNTERNEHMEN MIT LANGER TRADITION

Das im Jahre 1928 in Berlin gegründete Unternehmen beschäftigte sich jedoch lange Zeit nicht nur mit Mikrofonen. Parallel entwickelte der vielseitige Erfindergeist und Pionier Georg Neumann auch Schallplattenschneidemaschinen und wiederaufladbare Batterien. Die hiermit verbundene Technologie ist noch heute Grundlage für die mittlerweile allgegenwärtigen Akkus.

Ferner baute die Firma viele Jahre sehr individuell konfigurierte Tonregieanlagen für Rundfunkstudios bzw. Theater- und Konzerthäuser. Im Jahre 1991 wurde Neumann ein wichtiger Teil der Sennheiser-Firmengruppe.

QUALITÄT UND PRÄZISION

Die Fertigung unter Reinstraumbedingungen, die höchsten internationalen Ansprüchen genügen, befindet sich seit einigen Jahren in der Wedemark bei Hannover. Trotz aller Fortschritte bei Maschinen und Fertigungstechnologien bleibt bei hochwertigen Mikrofonen bis heute viel Handarbeit, von der die Qualität dieser Wandler und ein Name wie Neumann entscheidend abhängt.

Um den hohen Ansprüchen der Studiotechnik gerecht zu werden, werden die Mikrofone während des gesamten Fertigungsprozesses unterschiedlichsten Prüfverfahren unterworfen. Allein die Kapseln durchlaufen vor der Endmontage bis zu 50 verschiedene Tests.