2.950,- €*
Lagernd, Versand: 2-5 Tage
Buchla
Produktnummer:
1605403
Easel Command B-Ware
Studio Gurus


Wir sind gerne persönlich für Sie da. Unsere Expert*innen beraten Sie Montag bis Freitag von 10:00 - 19:00 Uhr und Samstags von 10:00 - 18:00 Uhr.

Produktnummer:
1605403
Buchla Easel Command
Die Entwicklung des legendären modularen Analogsynthesizers von Don Buchla. Der Buchla Easel Command ist der neu aktualisierte 208C in einer eigenständigen Desktop-Form mit MIDI- und CV-Steuerung.
- MIDI-Eingang (USB B/DIN)
- 2 x 6,5 mm Audioausgänge
- 1 x 3,5 mm 1V/Okt. Eingang (gemischt mit Tastatureingang)
- 1 x 3,5 mm Gate-Eingang (wird in Buchla-Tastaturimpuls mit Sustain umgewandelt)
- MIDI A (USB Host) optionaler Erweiterungsport.
- Fünf zusätzliche Bananen-CV-Anschlüsse zur Steuerung von Drehreglern und Fadern und die Möglichkeit, Impulse unabhängig voneinander an verschiedene Eingänge zu senden.
- Wenn kein Aux-Eingang vorhanden ist, wird analoges weißes Rauschen erzeugt (über die 266er Schaltung).
- Ein logischeres Layout der obersten Reihe.
- Eine LED-Anzeige für den Power-/Steuermodus.
- Der Pulser verfügt nun über einen eigenen Einzelpulsschalter und eine Modusunterscheidung.
- Der Modulationsoszillatorabschnitt ist nun grün, so dass jeder Hauptabschnitt seine eigene Farbe hat.
- Die aufgeführten Oszillatorfrequenzen sind genauer und der skalierte Fader-Eingangsbereich ist vom alten Bereich auf 1,2V/Okt. trimmbar.
- Du kannst die neuen Eingänge des Modulationsoszillators und des Hüllkurvengenerators so trimmen, dass sie mit den typischen Eingangsbereichen arbeiten, die du wünschst.
- Du kannst die Oszillatoren sowohl für die Tastatur als auch für die Fadereingänge auf die gewünschten Volt pro Oktave trimmen.
- Du kannst auch die Verstärkung am Gate 1-Eingang reduzieren.
- Eine einzige Leiterplatte ermöglicht eine modulare Gehäusefreundlichkeit und Servicefreundlichkeit; das 208c-Modul passt in ein 200e Gehäuse.
- Schalter und Jumper für diejenigen, die die neuen Bananeneingänge - die für den Modulationsoszillator und das Sustain - verwenden wollen, um stattdessen die Sequenzerstufen zu steuern.
- Standard-Steckverbinder für den Programmkartenstecker, die es uns ermöglichen, zukünftige iProgramCard-ähnliche Preset-Steuerungen aus dem Gerät heraus zu entwickeln.
- Neue Anschlüsse ermöglichen Buchlas Plug-in-MIDI-Interface und bieten eine optionale digitale Stereo-FX-Option (in Zukunft als optionales Add-on erhältlich).
- Stereo Audioausgang. Der 208 war schon immer ein Monosynthesizer, aber wenn du einen digitalen Stereo-FX anschließt (der in Zukunft als optionales Add-on erhältlich ist), erhälts du Stereoausgänge am MIX OUT und an den Kopfhörern.
- Ein neuer Stromanschluss für mehr Kabellänge und Gehäuseflexibilität und -entfernbarkeit und einer, der bereits mit den neuesten Revisionen des Easel Powerboards kompatibel ist.
Weitere Artikelnummern: | BUEC |
---|
Anmelden