124,- €*

wird für Sie bestellt

Produktnummer: 1337499

A-171-2 Serge Slope

Synth Nerds
Theo
Wir sind gerne persönlich für Sie da. Unsere Expert*innen beraten Sie Montag bis Freitag von 10:00 - 19:00 Uhr und Samstags von 10:00 - 18:00 Uhr.
Produktnummer: 1337499

Doepfer A171-2 Voltage Controlled Slew Processor/Generator

Das Modul A-171-2 ist ein spannungsgesteuertes Slew-Limiter mit einer Reihe von Zusatzfunktionen, die weit über die eines normalen Slew-Limiters hinaus gehen. Es handelt sich im wesentlichen um einen lizensierten Nachbau des VCS von Ken Stone, welcher wiederum auf dem Serge VCS basiert.

Hier die wichtigsten Eigenschaften des Moduls:

  • Manueller Regler für die Anstiegszeit des Slew-Limiters
  • CV-Eingang mit Polarizer für die Anstiegszeit
  • Umschalter für lineare/exponentielle Kennlinie für den ansteigenden Teil des Ausgangssignals
  • Manueller Regler für die Abfallzeit des Slew-Limiters
  • CV-Eingang mit Polarizer für die Abfallzeit (normalisiert auf den CV-Eingang für die Anstiegszeit)
  • Umschalter für lineare/exponentielle Kennlinie für den fallenden Teil des Ausgangssignals
  • Signal-Eingang für das zu bearbeitende Signal
  • Exponentieller CV-Eingang (im Original-Design mit "V/Oct"bezeichnet, da die Skalierung jedoch nicht wirklich exakt 1V/Oktave beträgt, wurde der Eingang in "exp.CV" umbenannt), dieser Eingang wird hauptsächlich als Steuereingang bei Anwendung des Moduls als VCLFO oder VCO im Cycle-Mode verwendet, da er sowohl auf die Anstiegszeit wie auch die Abfallzeit wirkt
  • Trigger-Eingang, benötigt für Hüllkurven-Anwendungen oder Retrigger im Cycle-Mode (VCLFO/VCO), ein Impuls an diesem Eingang started die Hüllkurve von neuem oder führt einen Retrigger im Cycle-Modus aus (eine Art VCLFO/VCO Hard-Sync)
  • End-Ausgang: dieser Ausgang schaltet auf "high" sobald das Ausgangssignal unter ca. 20mV fällt und schaltet zurück auf "low", sobald ca. +3,5V erreicht werden. Im Cycle-Modus liegt hier ein Rechteck-Signal an.
  • Cycle-Schalter: Steht dieser Schalter auf "on" wird der End-Ausgang intern mit dem Trigger-Eingang verbunden und es erscheint am Ausgang ein zyklisches Signal (ähnlich einem, LFO oder VCO), das mit den Parametern des Slew-Limiters gesteuert wird (d.h. mit Anstiegs/Abfall-Zeit, exp.CV usw.)
  • Output-Buchse: der Signal-Ausgang des Moduls
  • Eine LED zeigt das Ausgangssignal optisch an
Weitere Artikelnummern: A-171-2 A1712

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Zusammen kaufen mit
Funkmaster Patchkabel, Power Patcher 30 cm Gold TM Stevens

wird für Sie bestellt

29,20 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
MiniLab 3 weiß

wird für Sie bestellt

95,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Slöer Onyx Limited Edition

wird für Sie bestellt

399,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
TMA-2 Studio

wird für Sie bestellt

229,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ähnliche Artikel
A-173-1/2 Micro Keyboards / Manual Gates

wird für Sie bestellt

180,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
A-140 ADSR Envelope Generator

wird für Sie bestellt

75,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
A-140-2 Dual Mini ADSR

wird für Sie bestellt

140,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
A-114 Dual Ringmodulator

wird für Sie bestellt

77,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
A-147-4 Dual VCLFO

wird für Sie bestellt

180,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
A-149-4 Quad Random Voltage Source

wird für Sie bestellt

158,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Zubehör:

Stackcable 95 cm, schwarz 95 cm, schwarz

wird für Sie bestellt

9,90 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Stackcable 150 cm, lila 150 cm, lila

wird für Sie bestellt

10,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Stackcable 75 cm, blau 75 cm, blau

wird für Sie bestellt

9,90 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Stackcable 20 cm grün

wird für Sie bestellt

8,50 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Stackcable 30 cm rot

wird für Sie bestellt

8,80 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Stackcable 50 cm gelb

wird für Sie bestellt

8,80 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Trippy Cables Set of 13 Cables

Lagernd, Versand: 2-5 Tage

32,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Patchkabel 5er Pack 9 cm gelb

Lagernd, Versand: 2-5 Tage

10,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Patchkabel 5er Pack 25 cm grün

Lagernd, Versand: 2-5 Tage

12,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Patchkabel 5er Pack 75 cm blau

Lagernd, Versand: 2-5 Tage

14,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Patchkabel 5er Pack 100 cm grün

Lagernd, Versand: 2-5 Tage

15,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Patchkabel 5er Pack 150 cm blau

Lagernd, Versand: 2-5 Tage

16,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Patchkabel 5er Pack 75 cm rot

Lagernd, Versand: 2-5 Tage

14,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Patchkabel 5er Pack 9 cm blau

Lagernd, Versand: 2-5 Tage

10,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Patchkabel 5er Pack 150 cm gelb

Lagernd, Versand: 2-5 Tage

16,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Patchkabel 5er Pack 50 cm gelb

Lagernd, Versand: 2-5 Tage

14,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Patchkabel 5er Pack 75 cm grün

Lagernd, Versand: 2-5 Tage

14,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Patchkabel 5er Pack 9 cm rot

Lagernd, Versand: 2-5 Tage

10,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Patchkabel 5er Pack 75 cm schwarz

Lagernd, Versand: 2-5 Tage

14,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Patchkabel 5er Pack 100 cm blau

Lagernd, Versand: 2-5 Tage

15,- €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Doepfer Musikelektronik GmbH

Dieter Doepfer startete mit der Entwicklung eines Phasers für den damals sehr beliebten Selbstbausynthesizer Elektro Formant. Kurze Zeit darauf baute er mit dem PMS einen modularen Synthesizer, welcher mithilfe von Steckkarten erweitert werden konnte. Mit dem MAQ16/3 folgte 1992 dann ein Sequenzer, welcher in Zusammenarbeit mit Kraftwerk entwickelt wurde. In der Zwischenzeit machte sich Doepfer auch einen sehr guten Namen mit den hochwertigen Midikeyboardserien LMK, welche immer noch auf Bühnen und Studios in aller Welt zu finden sind.

1996 stellte Doepfer das A-100 Modularsystem auf der Frankfurter Musikmesse vor. Durch die Verwendung von Industriestandards, Dieters offene Art und Hilfestellung bei Modifikationen der Module entwickelte sich eine enthusiastische Community aus welcher letztendlich der Eurorackboom entstanden ist.